Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 30.09.2020 (Download PDF)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der FIT
(Stand:
30.09.2020)
Geltungsbereich
Vertragsabschluß
Vertragsannulierung
Lieferung
Preise und Zahlung
Stundensätze
Lieferung von Waren, Erbringung von
Dienstleistungen
Ist eine
Erbringung einer preislich und qualitativ
gleichwertigen Leistung nicht möglich, so
kann FIT sich vom Vertrag lösen und
braucht die versprochene Leistung nicht zu
erbringen. FIT verpflichtet sich in diesem
Falle, den Nutzer unverzüglich über die
Nichtverfügbarkeit zu informieren und eine
gegebenenfalls bereits erbrachte
Gegenleistung des Kunden unverzüglich
zurückzuerstatten.
Angegebene Aufwandszeiten für
Dienstleistungen sind geschätzte
Erfahrungswerte und können vom
tatsächlichen Aufwand abweichen. Die
Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem
Aufwand zzgl. Kosten für An- und Abfahrt
und Spesen zu unseren derzeit gültigen
Dienstleistungskonditionen.
Datenschutz
Der Kunde
kann seine Zustimmung zur
Datenverarbeitung oder Datenspeicherung
jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine
E-Mail an
datenschutz@it-nidderau.de
Die
ausführliche Datenschutzerklärung von FIT
steht unter
https://it-nidderau.de/Datenschutzerklaerung.pdf
zur
Einsicht zur Verfügung.
Datensicherung
Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Bei
Ausübung des Widerrufsrechts trägt der
Verbraucher die Rücksendekosten.
Wertersatz aus bestimmungsgemäßem Gebrauch
ist vom Verbraucher zu leisten, es sei
denn, die Ersatzleistung ist lediglich auf
die Prüfung der Ware wie es z.B. im
Ladengeschäft möglich gewesen wäre
zurückzuführen. Wertersatz kann vermieden
werden, wenn die Waren vorsichtig und
sorgfältig behandelt werden. Der Gebrauch
als Eigentümer sollte vermieden werden.
Der Verlust oder die Beschädigung der
Originalverpackung können ebenfalls zu
Wertersatzforderungen führen. Bei
Produkten die durch Gebrauchsspuren
beeinträchtigt sind (z.B. Änderungen an
der Konfiguration, optische Mängel) wird
eine angemessener Wertersatz vereinbart.
Konfigurationsdaten können z.B. durch ein
Zurücksetzen in den Auslieferzustand
(siehe Dokumentation, im Zweifelsfall
bitte nachfragen) vernichtet werden.
Ein
Widerrufsrecht besteht nicht bei
Softwarelizenzen und Produkten für deren
Nutzung eine Software verwendet wird,
sobald die Software vom Verbraucher
entsiegelt wurde. Produkte oder bei Waren
die über Internet-Auktionen (Ebay -
Sofortkauf ist keine Auktion) ersteigert
wurden, sind ebenfalls vom Widerrufsrecht
ausgeschlossen. Auch bei Waren, die nach
Kundenspezifikation gefertigt wurden, z.B.
Server oder PC Systeme, ist ein
Widerrufsrecht ausgeschlossen. Sollten Sie
Ware bei uns abholen, besteht ebenfalls
kein Widerrufsrecht im Sinne des § 312 b
BGB. Nach
Eingang Ihres Widerrufs sind wir
verpflichtet, eventuelle Zahlungen zurück
zu erstatten, gegebenenfalls unter den
gesetzlich erlaubten Abzügen. Sie sind
verpflichtet, die Ware zurückzusenden. Ist
der Käufer Unternehmer i.S.d. BGB, also
eine natürliche oder juristische Person
oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss
eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit handelt, besteht
kein Widerrufsrecht. Um die
Portorückzahlung bei Rücksendungen an den
Anbieter auf Grund des Widerrufsrechtes
i.S.d. § 312 b BGB zu erstatten, müssen
diese auf dem günstigsten Transportweg
erfolgen. Der Nutzer ist verpflichtet sich
hierüber zu informieren. Eine unfreie
Einsendung ist in keinem Fall der
günstigste Transportweg
Allgemeines (Salvatoresche Klausel)
|